Mieten statt Leasen

Mieten statt Leasen

Mieten statt Leasen: Langzeitmiete als flexible Alternative für Unternehmen

Leasing ist nach wie vor Teil des klassischen Fuhrparkmanagements von Unternehmen. Doch es gibt eine spannende Alternative: die Langzeitmiete. Besonders in Zeiten einer sich wandelnden Mobilität kann die Langzeitmiete oder Monatsmiete von Firmenwagen eine sinnvolle Möglichkeit sein, flexibel Fahrzeuge für das Unternehmen anzuschaffen.

Mieten vs. Leasen – 3 große Vorteile der Langzeitmiete von Autos im Überblick

  1. Größtmögliche Flexibilität: In der Regel ist die Langzeitmiete monatlich kündbar. Das bedeutet, dass Unternehmen ihren Fuhrpark jederzeit erweitern, verkleinern oder verändern können.
  2. „All inclusive“: Neben der Versicherung werden bei der monatlichen Miete von Fahrzeugen auch die Kfz-Steuer und etwaige Inspektionen durch den Händler übernommen. Der Kunde bucht ein Komplett-Paket und muss sich um nichts mehr kümmern.
  3. Anzahlung und Restwert: Beim Leasen von Fahrzeugen werden in den meisten Fällen eine Anzahlung sowie am Ende der Laufzeit des Leasing-Vertrages bei Übernahme ein zu zahlender Restwert fällig. Beides entfällt bei der Langzeitmiete.

Ein weiterer Pluspunkt, der nicht nur beim Leasen, sondern auch bei der Miete zum Tragen kommt: Die monatliche Miet-Rate kann ebenso wie die Leasing-Rate als Betriebsausgabe steuerlich geltend gemacht werden. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist die Langzeitmiete von Autos demnach durchaus attraktiv, um die tatsächliche Steuerlast zu drücken.

Für einige Unternehmen kann das unflexiblere aber altbewährte Leasing weiterhin sinnvoll sein. Denn bei einer langfristigen Fuhrpark- und Kostenplanung fahren Unternehmer häufig finanziell günstiger, wenn sie die Fahrzeuge leasen anstatt diese zu mieten. Dies ist als grober Richtwert ab einer Miete von einem Jahr uns mehr der Fall. Leasing steht also für Planungssicherheit – allerdings zu Lasten der Flexibilität.

Welche Unternehmen setzen auf Langzeitmiete?

Langfristige Kostenplanung steht häufig im Widerspruch zu unsicheren Zeiten: Sollten Unternehmen zum Beispiel durch unvorhersehbare Ereignisse ihre Fuhrpark-Kosten reduzieren müssen, ist die Langzeitmiete das perfekte Mittel der Wahl. Wie wichtig mögliche Kosteneinsparungen gerade bei großen Posten wie dem Fuhrpark werden können, sieht man etwa in der aktuellen Corona-Pandemie

Denn so können Firmen flexibel und spontan auf verschiedene Ereignisse reagieren. Dies gilt sowohl für die Reduzierung als auch die Erweiterung der Firmenwagenflotte. Auch Unternehmen, die ihre Flotte kurzfristig modernisieren möchten – etwa durch die Anschaffung von Elektroautos oder Fahrzeugen mit anderen alternativen Antrieben – können unmittelbar agieren.

Fazit: Langzeitmiete ist für viele Unternehmen eine Option

Ein Komplett-Paket inklusive Versicherung und Steuern sowie ein Höchstmaß an Flexibilität: Für etliche Unternehmen – gerade für viele kleine Betriebe oder Mittelständler – ist die Langzeitmiete von Autos eine interessante Alternative im Vergleich zu Leasing. Kurzfristige Reaktionsmöglichkeiten und spontane Reduzierung der Fuhrparkkosten der Firmenwagenflotte sind nur zwei der Vorteile im Falle von Mieten statt Leasen.

Rufen Sie uns an:

069 800 855 32 MONTAG-FREITAG (09:00 Uhr – 20:00 Uhr)

Senden Sie uns eine e-Mail info@as-autovermietung-of.de